Premiere im Theater Stok
20. März 2014, 20Uhr
![]() Fontaine Médicis, jardin Luxembourg, Paris
|
Georg Friedrich Händel 1685 -1759 «Acis undGalatea» «Serenata oder ein Schäferspiel» Original englischer Text von John Gay, Alexander Pope und John Huges Deutsche Übersetzung von Michael Pacholke Galatea – Catriona Bühler, Sopran Acis – David Munderloh, Tenor Polyphemus – Chasper Curò Mani, Bariton Vokalensemble Turicanto Mitglieder der KammerSolistenZürich Bettina Marugg – Soloblockflöte Eiko Furusawa – Violine Yoko Fujita – Violine Ahmet Ediz – Viola Regula Lilienthal – Cello Gerd Volmer – Kontrabass Mariko Takahashi – Cembalo Leitung – Arthur H. Lilienthal Regie - Brigitte Amrein Kostüm – Mirjam Kretz Lichtgestaltung – Cornelius Hunziker Grafik – Marcela Bradler Video – Christina Ruloff Foto – Jean Jaques Pittet Produktionsleitung – ee edith eicher kulturvermittlung Handlung Im idyllischen Arkadien preisen Schäfer und Nymphen die Pracht ihrer Welt. Der Hirte Acis und die Nymphe Galatea haben sich ineinander verliebt. Damon warnt die beiden, da Liebe unvermeidlich Kummer und Leid nach sich zöge. Doch nichts kann das Glück von Acis und Galatea trüben. Auch der Zyklop Polyphemus liebt Galatea. Als er erkennt, dass er gegen seinen Rivalen nichts auszurichten vermag, erschlägt er Acis. In ihrer Trauer raten die Schäfer Galatea, sich auf ihre Zauberkräfte zu besinnen. Sie verwandelt den Toten in einen sprudelnden Quell. Acis ist dadurch unsterblich. Kanton Zürich Fachstelle Kultur Avina Stiftung Jubiläumsstiftung der Schweizerischen Mobiliar Genossenschaft Kammersolisten Zürich Lotti Kahl Stiftung Parrotia Stiftung Schweizerische Interpretenstiftung Verein Kammeroperschweiz Walter Haefner Stiftung Werner Spross Stiftung Medienpartner: Lokalinfo Züriberg Wir danken Frau und Herrn Suren vom Altersheim Rebwies, die uns den Proberaum zur Verfügung gestellt haben. |
|
Die bisherigen Produktionen der kammeroperschweiz
- ZAIDE, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart (2018)
- "Lo speziale" oder "Der Apotheker" von Joseph Haydn (2016)
- "Acis und Galatea" von Friedrich Händel (2014)
- "Handwerker als Edelmann" von J.A. Hasse (2012)
- Pimpinone oder «Die ungleiche Heirat» von G. Ph. Telemann (2010)
- "Bastien und Bastienne" von W. A. Mozart (2008)