bastienne 01 300x285
bastienne 02 300x285
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
«Bastien und Bastienne»
Singspiel in einem Akt KV 50
Libretto von Friedrich Wilhelm Weiskern und J.A. Schachtner,
nach C.S. Favarts Parodie «Les amours de Bastien et Bastienne»
auf Jean Jacques Rousseaus Intermezzo «Le Devin du Village».

Uraufführung in Wien, im Garten des Hauses
Dr. Anton Mesmers, Oktober 1768.
Zwischenspiel: Sinfonia in D dur KV 84 von W.A. Mozart

Bastienne, eine Schäferin (Sopran), Bastien, ihr Geliebter (Tenor) und Colas, ein vermeintlicher Zauberer (Bass).Bastienne ist über die Unbeständigkeit ihres Geliebten unglücklich und wendet sich um Rat an den alten Colas. Der Schäfer rät ihr, sich gleichgültig zu stellen. Als auch Bastien sich schließlich reumütig zurückkehrend um Vermittlung an Colas wendet, «zaubert» dieser Bastienne herbei, die allerdings die Spröde spielt. Schließlich führt des Alten Wunderkur aber doch zur Versöhnung der Geliebten.

Ausführende
Bastienne Angelica Röhrig-Ghisletta, Sopran
Bastien Georg Fluor, Tenor
Colas Peter Mächler, Bass
Regie und Bühne Krishan Krone
Kostüme Magalie Bucher
Leitung Arthur H. Lilienthal
Produktionsleitung Edith Eicher | Kulturvermittlung

Orchester
Ueli Bürgi, Violine
Sarah Neff, Violine
Muriel Gross, Viola
Regula Lilienthal, Violoncello
Gerd Volmer, Kontrabass
Martin Hartwig, Oboe
Philip Urner, Oboe
Hans Bergström, Horn
Wolfgang Drechsler, Horn
Mirella Barzano, Cembalo

Wir danken für die Unterstützung:
- Ernst Göhner Stiftung
- Stiftung Raum und Kultur
- Schweizerische Interpretenstiftung
- Edition Sostenuto GmbH
- Freunde der KammeSolistenZürich
Aufführungsjahr 2008
\ dokumentation als pdf >